Posts mit dem Label sportliches werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label sportliches werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 27. August 2012

Emotionen olé!

Selten habe ich eine solch von Emotionen geprägte Woche erlebt, wie die Vergangene... Nun, nicht allzu häufig auf jeden Fall... Gut, nicht jede Woche ist so von Emotionen geprägt, wie die Vergangene. Von Positiven und Negativen nota bene! Emotionen.

Den Mittwoch, welcher mit Abstand der schlimmste Tag war eben dieser Woche habe ich bereits mehr oder weniger erfolgreich ausgeblendet. No comment dazu!
 
Am Freitag hatte ein lieber Freund seine Angebetete ge-ehelicht. Welch schreckliches Wort. Er hat zu seiner Liebsten auch vor dem Standesamt JA gesagt. Die darauffolgenden Feierlichkeiten, zu welchen mich mein Engel begleiten durfte, waren wunderschön. Herzlich, offen, ehrlich – wundervoll. Der Engel tanzte sogar mit mir ;-) Auf alle Fälle mein Lieblingshochzeitsfest ever! Yep!

Am Samstag stand mir dann eines der berühhmten, aber definitiv nicht berüchtigten, Überraschungsweekends meines Engels (kurz Ü-WE*) bevor, welches leider wortwörtlich ins Wasser fiel bzw. in den Wind geschossen wurde. Da ich mich nicht, wie mein Engel, monatelang darauf freuen konnte, war seine Enttäuschung wohl ein bisschen grösser, als die Meinige, was wiederum natürlich auch mich traurig werden liess. Sehe ich ihn doch sowas von äusserst ungern enttäuscht und traurig. 

Jännusodenn, hiess die Spontanität und so pilgerten wir dann ganz as usual ans Heimspiel des FC Aarau. Was mich nicht wirklich trauriger machte (3:1 gegen Lugano HELL YEAHHH,- Chlammere zue. Der Engel hielt sich wacker und stand unser Matchprogramm - sogar inkl. Matchkafi - tapfer durch und mit. So ein Sieg wird im Brüggli gebührend gefeiert! Logo! Und nach dem Spiel ist vor dem Spiel – und so liessen wir uns dann anschliessend auch doch immerhin zwei Konzerte am Musig in der Altstadt nicht entgehen. Scharfe Sache! 

Erkenntnisse und Weisheiten dieser Woche? 
Geschenkte Herzen können ganz arg weh tun – blindes Vertrauen gibt’s (noch) nicht mehr in schwarzer Kafkas Leben.

Freundschaft, Familie und Liebe – die definitiv schönsten Gegebenheiten eines Lebens. Vielen Dank euch Beiden für dieses wundervolle Fest.

In Engels Nähe zu atmen, mit ihm zu tanzen, in seinen Armen einzuschlafen und in diesen wieder aufzuwachen ist noch immer unbeschreiblich... es raubt mir schlicht und eifach diesen eben erwähnten Atem.

David Hope ist ein genialer Singer- Songwriter. Unbedingt und aber sowas von hörens- und empfehlenswert. Prädikat – ein Muss! 





*Ü-WE funktionieren folgendermassen: Alle ein bis zwei Monate organisieren abwechslungwseise entweder mein Engel oder ich ein Wochenende... der jeweils Nichtorganisierende weiss bestenfalls bis zum Start nicht, was sie/ihn erwartet. Diese schon beinahe zweijährige Tradition wollen wir beibehalten. Sie ist nämlich berauschend, wundervoll, romantisch, verträumt und... überraschend! Sie darf übrigens kopiert werden, diese Idee!

Dienstag, 19. Juni 2012

Das Spiel der Spiele!

Nun, ganz so dramatisch würde ich es nun doch nicht bezeichnen. Obwohl... es ist mir durchaus ein grosses (Fussball-)Herzensanliegen, dass die Three Lions sich heute fürs Viertelfinale qualifizieren. 

Nicht wegen meinem Tipp - bei meiner Tipprunde stehe ich nämlich bereits jetzt ziemlich abgeschlagen da. Kroaten weg, Irland weg *seufz* - nun muss es mein Erstteam (;-)) richten!



Mittwoch, 28. März 2012

Elitäre Scheisse oder: verärgere nie das Mutterherz...

...des schwarzen Kafka! Denn dies könnte äusserst unangenehm werden. Nicht könnte, es würde. Dass der Mister kein zweiter Lionel werden wird, scheint im Bereich des Möglichen zu sein. Er bewegt sich aber gerne und viel und hat Spass am Fussball spielen. So sehr, dass er den schwarzen Kafka regelrecht bestürmt hat, eine Woche Frühlingsferien im Juniorencamp in Aarau verbringen zu dürfen. Gut, so sehr musste er sich nicht wirklich anstrengen, mich von diesem seinem Vorhaben zu überzeugen. Zugegeben.

Dass er aber für das Teamfoto ins Dress der Jüngsten gesteckt wird, weil dort anscheinend zu wenig Kiddys spielen, ist bereits ein Grenzfall. Die Grenze droht überschritten zu werden, wenn die jüngeren Kleinen auf dem Teamfoto seiner eigentlichen Mannschaft posieren dürfen, weil der Papa halt Trainer ist. Mauscheleien olé.

Definitiv eskaliert wäre es heute ein erstes Mal, wenn der Mister ein Aufgebot für den Spielenachmittag (Jahrgang 2007 bis Jahrgang 2005) am Sonntag anstelle desjenigen für das F-Junioren Turnier am Samstag bekommen hätte (Anmerkung der Redaktion: er spielte die ganze letzte Saison bereits Turniere). Mauscheleien olé.

Unterschätzt ein Mutterherz nicht, wenn es mitansehen und spüren muss, wie man ihren kleinen, liebsten Schatz verletzt. Mitansehen muss, wie er mit den Tränen kämpft. Der schwarze Kafka behält euch schärfstens im Auge, werter FC Entfelden. Nicht nur er. Und ja, das ist eine Drohung!

Bildquelle1, Bildquelle2

Samstag, 8. Januar 2011

T 14!

She work it girl, she work the pole
She break it down, she take it low
She fine as hell, she about the dough
She doing her thing out on the floor
Her money money, she makin' makin'
Look at the way she shakin'
Make you want to touch it, make you want to taste it
Have you lustin' for her, go crazy face it
She's so much more than you're used to
She know's just how to move to seduce you
She gone do the right thing and touch the right spot
Dance in you're lap till you're ready to pop

She always ready, when you want it she want it
Like a nympho, the info
I show you where to meet her
On the late night, till daylight the club jumpin'
If you want a good time, she gone give you what you want

Babe it's a new age,
You like my new craze
Let's get together
Maybe we can start a new phase
The smokes got the club all hazy,
Spotlights don't do you justice baby
Why don't you come over here, you got me saying

Aayooh
I'm tired of using technology,
Why don't you sit down on top of me

Ayo
I'm tired of using technology
I need you right in front of me

In her fantasy, there's plain to see
Just how it be, on me, backstrokin',
Sweat soaking
All into my set sheets
When she ready to ride, I'm ready to roll
I'll be in this bitch till the club close
What should I do, one thing on all fours
Now that that shit should be against the law
Different style, different move,
Girl I like the way you move
Girl you got me thinking about,
All the things I do to you
Let's get it poppin' shorty
We can switch positions
From the couch to the counters in my kitchen

Babe it's a new age,
You like my new craze
Let's get together
Maybe we can start a new phase
The smokes got the club all hazy,
Spotlights don't do you justice baby
Why don't you come over here, you got me saying

Ayo
I'm tired of using technology,
Why don't you sit down on top of me

Ayo
I'm tired of using technology
I need you right in front of me
She wants it, she wants it
She wants it, I got to give it to her
She wants it, she wants it
She wants it, I got to give it to her

Babe it's a new age,
You like my new craze
Let's get together
Maybe we can start a new phase
The smokes got the club all hazy,
Spotlights don't do you justice baby
Why don't you come over here, you got me saying

Ayo
I'm tired of using technology
I need you right in front of me

Donnerstag, 17. Juni 2010

Yesss!

Von ihm habe ich dieses Filmchen geklaut, da es die gestrige Stimmung schon sehr gut wiedergibt. Sekunden nach dem Schlusspfiff im Fussball-Zelt an der Aare.

Mittwoch, 16. Juni 2010

HOPP SCHWIIZ!

Die Reise beginnt in einer Viertelstunde. Ab in die WM-Beiz an der Aare und die Gefühle langsam auf das bevorstehende Ereignis um 16 Uhr vorbereiten. Immerhin erfahre ich dadurch etwas über die zukünftigen Gegner der Schweiz. Obwohl ich mir definitiv nicht sicher bin, ob ich mich auf das Vorgeplänkel überhaupt konzentrieren kann. Mann, genau das ist es, das Fieber, welches ich noch vermisst habe. Nun ist es da, nun geht es los.

"s`ganze läbe nume für 90 Minute
es wartet alles nur uf di
das isch mini Mannschaft
das sind mini Helde
i läb mis Lebe für`s Spiel"
aus "bring en hei" von Baschi

Dienstag, 15. Juni 2010

Tröööööööööööööööööööt

Das Unwort 2010 habe ich bereits jetzt gefunden: Vuvuzela! Nicht nur, dass sie beträchtlichen Lärm macht, nein, jedes Fussballspiel verkommt zu einer tristen Akustikveranstaltung. Kein Torjubel, keine Stimmung, nur das Geräusch eines Bienenschwarms ist zu vernhemen. Und den dämlichen Kommentar von Dani Wyler.

Natürlich mache ich NICHT die Vuvuzela verantwortlich für das Spiel der Engländer am Samstag, obwohl mich da eventuell sogar Delling und Netzer unterstützen würden:



Seit Samstag gibts übrigens bereis eine offizielle Anti-Vuvuzela Homepage mit einer Petition gegen das originelle "Musikinstrument"! Wohl ein bisschen übers Ziel hinausgeschossen scheint mir dann aber doch, ein Verbot zu anzustreben.

Viel effizienter und einfacher dürfte für alle, welche einen Equalizer an ihrem TV oder der Musikanlage, über welche der TV-Ton läuft, haben, folgender Tipp sein: Beim Equalizer die 100 und 1000 Hertz Frequenzen nach oben und die 300 Hertz Frequenz nach unten regeln. Eine kleine Anleitung dafür gibts bei Neuerdings.com

Ach ja, übrigens, nur noch einmal schlafen...

Samstag, 12. Juni 2010

Kick-off!

Die gestrigen Spiele waren nun ja noch nicht so wirklich... naja, wie soll ich sagen, fesselnd, packend, nervenaufreibend? So in etwa. Dafür erwarte ich heute um 20.30 Uhr ganz viel davon. Meine Nerven sollen flattern und das Spiel soll mich fesseln wenn die Engländer gegen die USA antritt. Und ja, ich hoffe und glaube noch immer an den Titelgewinn für die "Three Lions". John Terry, Ashley Cole, Frank Lampard, Steven Gerrard und natürlich Wayne Rooney werdens schon richten!





God save our gracious Queen,
Long live our noble Queen,
God save the Queen!
Send her victorious,
Happy and glorious,
Long to reign over us;
God save the Queen!

Freitag, 11. Juni 2010

Hymnen des Tages!

Obwohl diejenige Südafrikas auch nicht wirklich unschön ist, habe ich mich für die Nationalhymne von Mexico entschieden. Bei der zweiten Partie hat Frankreich gegenüber Uruguay ganz klar gewonnen. Also, üben und mitsingen heute!



Ciña joh Patria! tus sienes
de oliva de la paz el arcángel
divino, que en el cielo tu eterno
destino por el dedo de Dios se
escribió. Mas si osare un extraño
enemigo profanar con su planta tu
suelo, piensa joh Patria querida!
que el cielo un soldado en
cada hijo te dio.




Allons enfants de la Patrie
Le jour de gloire est arrivé.
Contre nous de la tyrannie
L'étendard sanglant est levé
Entendez-vous dans nos campagnes
Mugir ces féroces soldats ?
Ils viennent jusque dans nos bras,
Egorger vos fils, vos compagnes.

Aux armes citoyens!
Formez vos bataillons!
Marchons, marchons,
qu'un sang impur abreuve nos sillons.

Donnerstag, 10. Juni 2010

Da war doch noch was...

Mal überlegen... Die Weltmeisterschaft beginnt morgen und bis vor ein paar Minuten wollte sich bei mir, wie bei ihm auch, die Vorfreude noch nicht so richtig einstellen. Ganz anders als bei den letzten Europameisterschaften wie auch Weltmeisterschaften, hat mich das Fussball-Fieber noch nicht ganz gepackt.

Als ich nun aber bei diesem Blogger-Tippspiel meine ersten Resultate tippte und mir über Fragen, wer wird Vize-Weltmeister, wer erreicht das Halbfinale ect. Gedanken machen musste, habe ich es gespürt. Langsam, benahe unmerkbar schlich es sich in meinen Kopf. Das Herz hat begonnen, ein bisschen schneller zu schlagen und ein wohliges Kribbeln durchflutete meinen Körper. Okay, das ist nun vielleicht ein bisschen dick aufgetragen, aber das mit dem Herz stimmt wirklich!

Meine Antworten waren übrigens: Das Halbfinale erreichen England, Brasilien, Spanien und die Holländer. Vize-Weltmeister wird Brasilien weil England ja Weltmeister wird. Eventuell etwas gewagt, diese Prognose, aber ich schaffe es nicht, nur den Kopf zum Tippen zu gebrauchen. Natürlich hoffe ich innigst, dass die Schweiz zumindest das Achtelfinale erreicht...

Keine 24 Stunden mehr, bis ich hier sitze und das Fieber hoffentlich ganz ausbricht. Die WM kann kommen, ich bin bereit!

Dienstag, 25. Mai 2010

Kultur und Fussbal? Geht doch!!!

2010 – Südafrika ruft, der Countdown zum grössten Sportereignis der Welt hat begonnen. Darum freut es mich extrem, dass ich unserer Kulturkommission PRO ENDIVELD klar machen konnte, dass man einen solchen Event angemessen zelebrieren muss. Und siehe da, es wurde genehmigt, obwohl ich das einzige Vorstandsmitglied bin, welches mit dem Fussballsucht-Gen ausgestattet ist. JA, IMMER NOCH!!!

Gemeinsam mit dem FC Entfelden will PRO ENDIVELD alle Fussballfreunde in der näheren und ferneren Umgebung mit der Vorfreude aufs kommende Fussballfest anstecken. Dazu beitragen könnte evtl. auch das grosse Festzelt, welches selbstverständlich durchgehend mit einem reichhaltigen Angebot an Bier Speisen und Getränken aufwartet. Aber dies ist nicht wirklich der einzige Grund, weswegen sich ein Ausflug nach Entfelden lohnen wird:

Der Startschuss zur grossen WM-WARMUP-Party am 5. Juni machen am Nachmittag zwei Plauschpartien. Zuerst treten um 16 Uhr eine Elf, bestehend aus BehördenmitgliederInnen und LehrerInnen aus Entfelden gegen die Literaten-Nationalmannschaft, auch FADS (Fussballspielende Autoren der Schweiz) genannt, an. Die FADS werde ich in einem weiteren Beitrag näher vorstellen, denn diese ist definitiv nicht ohne.

Um 17 Uhr messen sich dann die FC Entfelden-ALL-Stars, alles ehemalige Aktivspieler des FC Entfelden, mit den Wehrli-ALL-Stars, welche keine geringere Namen wie zum Beispiel Rolf Osterwalder, Heinz Hermann, Andy Egli oder Charly Herberth zum Kräftemessen aufgeboten haben. Für grosse Spannung und Unterhaltung mit Topstars ist also bereits am Nachmittag gesorgt. Sogar der Platzspeaker gehört ja quasi zu den Topstars!

Um 20 Uhr treten dann die grossartigen Schwalbenkönige in Aktion. Die Literaten Petro Lenz und Wolfgang Bortlik provozieren schon das eine oder andere Foul im Sprachraum, musikalisch unterstützt werden sie von Gogo Frei und Tschändu Muhmenthaler alias "Tim & Struppi", alle zusammen sind sie "Die Schwalbenkönige" - diese vorzustellen, masse ich mir jedoch nicht an, da lasse ich besser die Schwalben selbst zu Wort kommen:


"Auch wenn die Schweizer schon nach der Vorrunde die Tschuttschuhe einpacken und nach Hause reisen müssten - einer von ihnen wird bleiben. Wahrscheinlich als König von Afrika. Der Blatter Sepp! Unser Walliser Monarch! Dem mit der Vergabe der Fussballweltmeisterschaft nach Afrika ein Meisterstreich in Sachen Machtkonsolidierung bei der FIFA und Eigenwerbung gelungen ist. Da können sich die Schwalbenkönige noch so anstrengen und mit ihrem neuen Fussball-Programm die Hallen im In- und Ausland füllen. An den FIFA-Sepp kommen sie nicht heran, auch wenn sie sich noch so lustig machen über ihn. Der Sepp ist King! Der Potentat des runden Leders! Der Don Corrupto der Ware Fussball ist er ja sowieso schon lange.

Um es nicht zu vergessen: Fussball wird auch gespielt. Die Schweiz gegen die Spanischsprechende Welt. Schon kramt Senderos seine Spanischkenntnisse zusammen, Coltorti hofft, wenigstens als Undercover-Agent fungieren zu können. Magnin hat sich "Don Quijote" in der Zürcher Pestalozzi-Bibliothek ausgeliehen und bei Strellers gibt's jetzt zweimal in der woche Paella, Tortilla und Rioja zum Zmittag. Gut, haben die Schwalbenkönige mit Pedro Lenz einen, der Spanisch kann. Das wird natürlich der neuen CD, die zur WM in Südafrika erscheint, zu Gute kommen. Und sollte die Schweiz tatsächlich ins Achtelfinale kommen, so wird Hitzfeld diesmal wohl auch Penalties trainiert haben."

Kommt vorbei und feiert mit dem schwarzen Kafka (natürlich nicht nur mit dem!) ein Fest rund um den Fussball. Lasst euch am 5. Juni vom Fussballfieber anstecken. Ach ja, Kultur und Fussball geht definitiv!

Samstag, 5. Juni 2010, Sportanlage Schützenrain. Ab 16 Uhr: 2 Plauschpartien, 20 Uhr: Die Schwalbenkönige. Grosses Festzelt mit reichhaltigem Angebot, durchgehend geöffnet. Eintritt frei. Oberentfelden ist übrigens von Aarau aus mit den öffentlichen Verkehrsmitteln im Viertelstundentakt erreichbar. Guggst du hier.

Mittwoch, 12. Mai 2010

Lohnender Einsatz!

In einer Sponsorenvereinigung für kleine Fussballer aktiv mitzuarbeiten ist Schwerstarbeit, will heissen, man putzt Klinken. Die momentane Tabellenlage des FC Aarau macht diese Arbeit nicht wirklich einfacher. Darum folgt nun der von mir verfasste Pressetext über die diesjährige Scheckübergabe der AGS an den Verein FC Aarau 1902. Neumitglieder sind übrigens durchaus und absolut herzlich willkommen!

Sponsorenbeitrag verdoppelt!
Bereits zum zweiten Mal waren die Vorstandsmitglieder der Sponsorenvereinigung AlteGardeSponsoren – kurz AGS – zur Generalversammlung des FC Aarau 1902 eingeladen. Diese fand am 3. Mai 2010 im Aarauer Gasthof Schützen statt.
Der Präsident Peter Villiger eröffnete die GV um 19.30 und hiess alle herzlich willkommen. In einem zwar kleinen aber erhabenen Kreis waren unter den 37 Anwesenden auch Ernst Lämmli, Rolf Suter sowie die beiden U-17 Nationalspieler Joel Geissmann und Andy Hirzel.

Unter dem Traktandum „Diverses“ wurde schnell klar, warum die AGS ebenfalls vor Ort war. Die AlteGardeSponsoren widmet sich seit 2008 ausschliesslich der finanziellen Unterstützung des Kinder- und Junioren-/Juniorinnenfussballs des FC Aarau 1902. Der Verein FCA 1902 ist nicht der ersten Mannschaft angeschlossen und trainiert jährlich unter Anderem rund 250 aktive Juniorenfussballer.

Der Präsident der AGS, Daniel Jundt, wandte sich mit einigen Worten an die Anwesenden. Er nahm im Namen der AlteGardeSponsoren die aktuellen Topplatzierungen der Mannschaften mit grosser Freude zur Kenntnis, stehen doch mit der U-15 und den D-Junioren gleich zwei Teams auf dem ersten Tabellenrang. Mit der ersten Damenmannschaft gelang sogar der Aufstieg in die 1. Liga. Das Engagement des Vereins 1902, fährt er fort, erfordere viel Willens- und Leistungskraft. Aber auch die Eltern der Junioren und Juniorinnen müssten mittlerweilen tief in die Tasche greifen, um das Hobby ihrer Kinder zu finanzieren. Natürlich könnten diese Kosten nicht von Dritten übernommen werden, aber es liege der AGS am Herzen, erläutert Daniel Jundt weiter, die Rahmenbedingungen im Verein zu optimieren und die finanzielle Belastung aller Beteiligten mitzutragen.

Nachdem die junge Sponsorenvereinigung im letzten Jahr den Betrag von CHF 2'000.- überweisen konnte, sei es ihr nun gelungen, den Betrag auf CHF 4'000.- zu verdoppeln. Diesen Betrag stelle die AGS dem FC Aarau 1902 als Rückstellung und Mitfinanzierung für einen neuen Mannschaftsbus mit Freude zur Verfügung. Nun übergab Daniel Jundt dem Präsidenten FCA 1902 Peter Villiger einen symbolischen Scheck in der Höhe von CHF 4'000.-. Der effektive Betrag wurde schon vor der GV dem FC Aarau 1902 überwiesen. Die anwesenden Mitglieder verdankten dies mit freudigem Applaus und auch Peter Villiger zeigte sich erneut sehr erfreut, sowohl über das Engagement als natürlich auch über den um einiges höher als erwartet ausgefallenen Sponsorenbetrag.

Im Anschluss an die Generalversammlung wurde bei einem von der Mobiliar Agentur Aarau offerierten Apéro angeregt weiterdiskutiert und die Vorstandsmitglieder der AGS standen den Anwesenden für weitere Auskünfte zur Verfügung.

Sonntag, 31. Januar 2010

Das Wort zum Sonntag.

Zumindest scheint die Einsatzbereitschaft und eine gesunde Portion Aggression bei unseren Spielern schon mal vorhanden zu sein. Ich hoffe sehr, dass mir dies am nächsten Sonntag mit drei Punkten bestätigt wird!

Freitag, 4. September 2009

Gezicke!

Nun, nicht wie der Titel vermuten lässt, es handle sich im Folgenden um Mädchen bzw. Frauen, nein, viel schlimmer, es geht um zickende Männer! Jungs, was ist bloss los mit euch - überlasst dieses Gebaren doch dem anderen Geschlecht. Nicht ohne Grund möchte ich mit euch einfach und ganz simpel Fussball schauen und dazu gepflegt pokulieren... zickenfreie Zone sozusagen (nix gegen die Frauen in meinem Freundeskreis, aber ihr seid definitiv eine Minderheit, eine grossartige natürlich).

Der heutige Vollmond lässt das Bierstehenlassen und Davonlaufen knapp, aber wirklich nur ganz knapp, entschuldigen. Und nun kriegt euch bitte wieder ein, es steht ein wichtiges Spiel an morgen... Danke!

Samstag, 9. Mai 2009

Spieleland: ein Traum?

Bubi schläft im Moment noch tief und fest, was definitiv die Ausnahme ist. Überlicherweise trainiert er um diese Zeit bereits eine Stunde lang für die Turnmeisterschaft, auf unserem Bett versteht sich. Aber heute nicht. Der gestrige Ausflug ins Ravensburger Spieleland hat sogar ihn geschafft. Nicht nur ihn natürlich, auch ich spüre die rund sieben Stunden herumspazieren, klettern und Bahnenfahren irgendwie in den Knochen. Gelohnt hat es sich alleweil, das Spieleland eignet sich bestens für Familien mit Kiddys im Alter von 1 - 6 Jahren. Sämtliche Attraktionen und Bahnen sind genau auf dieses Alter ausgelegt.

Bubi scheint die Vorliebe für schnelle Fahrten von mir geerbt zu haben und so hatte auch ich meinen Spass, da ich zum Beispiel im Raketenblitz, eine rund 500m lange Rodelbahn, bei welcher der Pilot das Tempo bestimmt, Vollgas geben durfte (nicht wie die Weicheier im folgenden Video, welche im Schneckentempo durch die Bahn gleiten).



Entgegen meinen Befürchtungen hat sich dieser Ausflug als wirklich lohnenswert herausgestellt und dies definitiv nicht nur aus dem Grund, dass Bubi jetzt noch im Land der Träume weilt. Prädikat: unbedingt empfehlenswert!

Donnerstag, 7. Mai 2009

Die Luft ist draussen!

Nein, nicht bei mir, obwohl man das anhand der nichtvorhandenen Einträgen der letzten zwei Wochen durchaus hätte annehmen können. Das Gegenteil ist eigentlich der Fall.

Mein Interesse an der Eishockey ist seit dem Ausscheiden der Schweizer spürbar abhanden gekommen. Die Luft scheint momentan auch beim FC Aarau zu schwinden, seit 3 Spielen ohne Punktgewinn - schlimmer noch, seit 3 Spielen ohne Torerfolg. Die Hoffnung, dass sich dies am Samstag gegen Basel ändern wird, hält sich definitiv in Grenzen. Aber bekanntlich stirbt diese ja zuletzt.

Der Grund für mein Nichtschreiben ist mein Vielschreiben! Gut, ist nun womöglich verwirrend, aber ich habe wirklich sehr viel geschrieben in den letzten zwei Wochen. Drei Presseberichte, eine Rede, drei Protokolle und unzählige Bettelbriefe für dieses Projekt, für welches ich sicherlich an dieser Stelle in näherer Zukunft die Werbetrommel rühren werde. Sämtliche Texte mussten alle zu einem bestimmten, meistens sehr kurzfristigen Termin fertiggestellt werden, sodass sich die Lust, auch noch für meinen Blog zu schreiben, nicht wirklich einstellen mochte.

Nun freue ich mich allerdings auf freiwilliges, lustvolles Schreiben im Mai! Die Vorfreude auf das steigert sich auch allmählich, dies wollte ich nur noch kurz erwähnt haben. Einen wunderschönen, sonnigen Maitag wünsche ich euch.

Mittwoch, 22. April 2009

Der Countdown läuft!

Am Freitag ist es endlich soweit und die Eishockey-WM startet, zum zehnten Mal übrigens in der Schweiz. 16 Teams spielen in den nächsten 17 Tagen um den Weltmeister-Titel, welcher dann im Final am 10. Mai 2009 gekürt wird. Die Schweiz spielt in der Gruppe A, zusammen mit Russland, Deutschland und Frankreich. Es dürft meiner Meinung nach also etwas drinliegen.

Die Gruppenspiele der Schweizer Mannschaft sind am:
Freitag, 24. April 2009, 20.00 Uhr gegen Frankreich
sonntag, 26. April 2009, 15.50 Uhr gegen Deutschland
Dienstag, 28. April 2009, 16.05 Uhr gegen Russland

Die liebe Miene ist seinen "Verpflichtungen" nachgekommen und hat ein "Blogger tippen reloaded" ins Leben gerufen. Mitmachen kann jeder, egal ob Eishockey-Wissen vorhanden ist oder nicht. Selbstverständlich gibts auch etwas zu gewinnen: Ein Präsent aus dem Land, welches den Weltmeistertitel holt - was, wird er spontan entscheiden, je nach Siegerin Weltmeister!

Also, wer sich noch nicht angemeldet hat, tut dies am besten hier, folgt der Einladung und fügt bei "Name Tippgemeinschaft" Blogger tippen ein. Danach kann man sich mit einem eigenen Profil anmelden.

HOPP SCHWIIZ!

Donnerstag, 16. April 2009

Tippen dass...?

[Trigami-Review]

Über Totogoal habe ich ja bereits hier berichtet. Das war aber nur Theorie! Vergangenes Wochenende hat der Spass erst richtig angefangen. Dank Totogoal konnte ich meine ersten Tipp-Erfahrungen machen. Eine Villa habe ich mir bis heute allerdings nicht bauen lassen bzw. den Jackpot habe ich leider noch nicht geholt. Erwähnen möchte ich allerdings, dass mein Resultattipp (Bayern München : Eintracht Frankfurt +4 : 0 ) beinahe richtig war, immerhin! Meine erschütternde Bilanz: 6 Richtige, aber eben nicht im Lotto. Mein Fussballwissen über die nichtschweizer Ligen hält sich definitiv noch in Grenzen...

Wie es wohl den Sieger dieses Wettbewerbs ergangen ist? (Die Antworten waren übrigens relativ simpel, für FC Aarau-Fans zumindest) Im Folgenden den ersten Erfahrungsbericht von Buume (vielen Dank an dieser Stelle für deine Zeilen):
"Eines vorne weg: Millionär bin ich nicht geworden. Auch resultatemässig waren mir die Fussballgötter nicht gesonnen. Gewonnen habe ich nämlich gar nichts, nada, njet. Zum Spiel selber kann ich sagen, dass es selbst erklärend ist, wenn man sich auf sein Konto eingeloggt hat. Einfach, übersichtlich und bedienerfreundlich. Nur eben nützt das alles nichts, wenn man einen „söttigen Chäs“ tippt, wie ich es getan habe. Das hat schon beim ersten Spiel (FCA-ACB, und das schmerzt mich eigentlich am meisten) angefangen und sich dann nahtlos bis zum Schluss durchgezogen. Naja, dank den grosszügigen 20 Fr. auf besagtem Konto werde ich ja noch den ein oder anderen Versuch haben, vielleicht mit etwas mehr Glück? Wer weiss?"


Von Monsieur Fischer habe ich seit Sonntag nichts mehr gehört; ich werte dies nun einfach mal als Hinweis, dass er wohl der Eine mit den 13 Richtigen war und sich mittlerweile in Marseille befindet oder sich sonst irgendwo ein Haus gekauft hat. Gönnen tu ichs ihm natürlich sehr und freue mich jetzt schon auf die Einladung!

Nun dann, auf ein Neues an diesem Wochenende. Mein Dilemma ist nun allerdings; soll ich bei der Partie "Bellenz - Aarau" auf meinen Kopf oder mein Herz hören? Nun, bei Geld hört bekanntlich der Spass auf... irgendwie. Obwohl es weder mein Kopf noch Herz zulässt, gegen Aarau zu tippen... und wer mir nun noch das genaue Resultat von Gir. Bordeaux gegen Olymp. Lyon voraussagen kann, kriegt bei einem Jackpotgewinn meinerseits garantiert was ab, versprochen!